Travellerstative angetestet

Hallo Freunde der Fotografie
zwischenzeitlich war ich nicht ganz untätig und habe mal 5 sogenannte Travellerstative kurz angetestet.
Mein normales Stativ von Giotto ist eigentlich sehr gut, ist aber mit seinen über 70cm Gesamtlänge in eingefahrenem Zustand kaum als Reisestativ zu bezeichnen und ist auch nur sehr schwer an meinem kleinen Fotorucksack zu befestigen.
Es musste was Neues her, die Vorauswahl war schon schwer das es wahrscheinlich Hunderte gibt die dafür in Frage kommen und somit mussten Foren und Amazon herhalten um meine Auswahl einzuschränken.
Ich habe jetzt folgende Stative getestet bezüglich Stabilität und Handhabung und Transportgröße.
Hier meine persönliche Reihenfolge:
Velbon Ultra 655
ca.129.- Bombenstativ und sehr schnell auf und abzubauen, Nachteil Gewicht. Ansonsten das beste was ich bei dem Packmaß kenne. Die Mittelsäule läßt sich verkürzen durch abschrauben des unteren Teils, das ist sehr gut und ermöglicht tiefe Aufnahmeperspektiven.
Der Verschluss zum öffnen/schließen des Beinmechanismuss bei den Velbon Stativen ist nach kurzer Eingewöhnungsphase toll und sehr schnell. Genial und Kauf Tipp
Velbon Ultra Rexi D
ca. 145.- hier gilt das gleiche wie oben aber 200gr. leichter.Maße fast identisch, nicht ganz so stabil aber immer noch besser als die anderen. Ohne Kugelkopf um die 40cm Transportlänge. Der Verschluss zum öffnen/schließen des Beinmechanismuss bei den Velbon Stativen ist nach kurzer Eingewöhnungsphase Megageil und sehr schnell. Ebenso Kauftipp.
Der Unterschied vom Velbon Ultra 655 zum Vorgänger Velbon Ultra Rexi D sind ca. 200gr Mehrgewicht (ohne Kugelkopf gemessen) das sich natürlich in der Stabilität auswirkt, hier wurden beim Ultra 655 die Standrohre im Durchmesser vergrößert, Bombenstabil und absolut DSLR geeignet, ich würde sogar sagen inkl. Mittelsäule Auszug (naja fast 🙂 )
Rollei C6i
ca.188.- Top Stativ, gibts nichts zu bemängeln bez. Stabilität außer das Packmaß, Kugelkopf liegt ihnen im Transportzustand, kostet aber viel Zeit beim auf/abbauen. Handling gefällt mir nicht und für mich aufgrund der Größe kein Reisestativ.
Rollei C5i II
ca. 169.- Top Stativ, gibts nichts zu bemängeln bez. Stabilität nicht ganz so gut wie das Rollei C6i aber auch etwas kleiner als C6i. Handling gefällt mir nicht und zu groß für ein Reisestativ, Kugelkopf liegt ihnen im Transportzustand, ist gut kostet aber viel Zeit beim auf/abbauen.
Manfrotto MKBFRA4-BH Befree
ca. 140. Das Befree ist ein klappriges kleines Reisestativ das max. noch für Systemkameras mit Kitobjektiv geeignet ist. Man lese hierzu mal den Lobgesang bei Amazon dazu…ich kann da nur den Kopfschütteln. Daumen nach unten, nix für DSLRs.
Die genauen Daten der Stative könnt ihr beim Hersteller oder im Internet erfahren, es waren keine Kohlefaser Stative dabei, da Gewicht für mich keine Rolle spielt, sondern nur Handling, Stabilität und Packmaß entscheidend waren. Alle Stative wurden mit Kugelkopf geliefert außer das Velbon Ultra 655
Das Velbon Ultra 655 hab ich gleich behalten es wird mich künftig beim Fotografieren mit meiner Fuji X-T1 tatkräftig unterstützen.

